Alle Beiträge
SOMMERABEND MIT HAUSBESETZUNG
Datum: 24.06.2021
Uhrzeit: 18 Uhr
Veranstalter: Haus der Braunschweigischen Stiftungen
Adresse: Löwenwall 16, 38100 Braunschweig
IHRE STIFTUNG IN GUTEN HÄNDEN – ALLES UNTER EINEM DACH
Vortrag
Datum: 22.04.2021
Uhrzeit: 17 Uhr
Veranstalter: Haus der Braunschweigischen Stiftungen
Adresse: Löwenwall 16, 38100 Braunschweig
GRUNDLAGEN DES STIFTUNGSMANAGEMENTS
Workshop
Datum: 20.05.2021
Uhrzeit: 10 Uhr
Veranstalter: Haus der Braunschweigischen Stiftungen
Adresse: Löwenwall 16, 38100 Braunschweig
EINFÜHRUNG IN DIE LEICHTE SPRACHE
Workshop
Datum: 03.06.2021
Uhrzeit: 10 Uhr
Veranstalter: Haus der Braunschweigischen Stiftungen
Adresse: Löwenwall 16, 38100 Braunschweig
Gebührenbefreiung für Gemeinnützige beim Transparenzregister
Ende Dezember 2020 erhielten Stiftungen Post von der Bundesanzeiger Verlags GmbH, der registerführenden Stelle für das Transparenzregister. Mit den ergangenen Gebührenbescheiden werden Jahresgebühren für das Führen des Registereintrags für die letzten vier Jahre erstmalig erhoben. Stiftungen können…
weiterlesenDigitale Strategie
Die Digitalisierung macht auch vor Vereinen, Verbänden und sozialen Organisationen keinen Halt. Sie können den digitalen Wandel nicht aussitzen, sondern müssen individuelle Strategien für das digitale Zeitalter entwickeln. Viele sind bereits digital gestartet – andere beginnen gerade dami…
weiterlesenDigitaler Deutscher Stiftungstag 2021
Datum: 7.-11. Juli 2021
Veranstalter: Bundesverband Deutscher Stiftungen
Adresse: Digital / Online
Website: www.stiftungen.org/ueber-uns/was-wir-tun/vernetzungsangebote/deutscher-stiftungstag
Deutscher Stiftungstag 2022
Datum: 4.-6. Mai 2022
Veranstalter: Bundesverband Deutscher Stiftungen
Adresse: Leipzig
Transparenzregister
Die Meldepflicht zum Transparenzregister nach dem GwG erfasst auch Stiftungen und richtet sich vorrangig an rechtsfähige Stiftungen des Privatrechts. Zur Meldung verpflichtet sind gemeinnützige Stiftungen ebenso wie privatnützige, also insbesondere Familienstiftungen. Das Gesetz lässt die…
weiterlesenTransparenz im Stiftungssektor
Auf Initiative von Transparency International Deutschland e.V. haben im Jahr 2010 zahlreiche Akteure aus der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft zehn grundlegende Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte. Dazu zählen unter anderem…
weiterlesenGrundsätze guter Stiftungspraxis
Die Grundsätze bieten einen Orientierungsrahmen für effektives und uneigennütziges Stiftungshandeln. Sie gelten für alle gemeinwohlorientierten Stiftungen, unabhängig davon, in welcher Rechtsform sie verfasst sind und richten sich in erster Linie an Stiftungsorgane, Stiftungsverwalter und…
weiterlesenBundesverband Deutscher Stiftungen
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen ist das anerkannt führende Kompetenzzentrum für Stiftungen in Deutschland und der größte und älteste Stiftungsverband in Europa. Seit 1948 steht er als starker und unabhängiger Partner an der Seite seiner Mitglieder. Als einflussreiches Sprachrohr gegenüber…
weiterlesenLEI (Legal Entity Identifier)
Seit dem 3. Januar 2018 müssen institutionelle Investoren (also z. B. auch gemeinnützige Stiftungen), wenn sie Wertpapiere, wie z.B. Anleihen, Aktien, Derivate, ETF oder Fonds, an Börsen handeln, über einen gültigen LEI (Legal Entity Identifier) verfügen. Diese gesetzliche Änderung geht auf die…
weiterlesen