Alle Beiträge
Doppelter Grund zum Feiern - Hospiz Stiftung Niedersachsen feiert 20-jähriges Jubiläum und vergibt Niedersächsischen Hospizpreis
Die Hospiz Stiftung Niedersachsen feiert 20-jähriges Jubiläum und vergibt den 5. Niedersächsischen Hospizpreis. Dazu kam eine große Festgesellschaft zusammen und ehrte am 09.09.2023 in feierlichem Rahmen im Schloss Herrenhausen pro Preiskategorie je drei hospizliche Dienste. Vorstand und Kuratorium…
weiterlesenStockleffmühle erhalten – Welthaus gestalten
Stockleffmühle erhalten – Welthaus gestalten … Die Stockleffmühle am Leinekanal wurde um 1300 erbaut und war früher die größte Mühle der Stadt. Große Teile des Gebäudeensembles wurden in den 1960ger Jahren abgerissen, die Überreste stehen unter Denkmalschutz und sind im Besitz der Stadt. Viele…
weiterlesenGLÜCK & WOHLBEFINDEN - WAS WIR SELBST DAFÜR TUN KÖNNEN
Veranstaltungsart: Workshop
Datum: 28.09.2023
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Veranstalter: Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen
Adresse: Löwenwall 16, 38100 Braunschweig
Website: www.das-haus-der-braunschweigischen-stiftungen.de
Der Forschungszweig der Positiven Psychologie beschäftigt sich seit den 90er Jahren wissenschaftlich fundiert mit den Fragen nach einem erfüllten Leben: Was beinhaltet und steigert Glück bzw. Wohlbefinden? Wie bleibt man auch in Krisen psychisch gesund? Was fördert gar das Aufblühen von Menschen…
weiterlesenCONNECT4IMPACT - JUNGE KÖPFE GESTALTEN DEN DRITTEN SEKTOR
Veranstaltungsart: Netzwerk
Datum: 26.10.2023
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Veranstalter: Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen
Adresse: Löwenwall 16, 38100 Braunschweig
Website: www.das-haus-der-braunschweigischen-stiftungen.de
Welche jungen Köpfe gestalten den Dritten Sektor im Braunschweigischen Land? Was treibt junge Menschen an? Welche Themen beschäftigen sie? Wie blicken sie in die Zukunft? In lockerer Atmosphäre wollen wir junge Köpfe aus dem Dritten Sektor zusammenbringen und ihnen einen Raum geben sich…
weiterlesenKOOPERATIONEN - PARTNERSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT AUF AUGENHÖHE
Veranstaltungsart: Impuls & Panel
Datum: 23.11.2023
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Veranstalter: Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen
Adresse: Löwenwall 16, 38100 Braunschweig
Website: www.das-haus-der-braunschweigischen-stiftungen.de
Die Besucher:innen erwartet ein Impulsvortrag von Anna Häßlin und Dr. Larissa Wegner von der Schöpflin Stiftung in Lörrach. „Wer sich weiterentwickeln will, braucht hin und wieder einen Realitätscheck und den kritischen Blick auf das eigene Tun“, ist deren Credo. Die Stiftung führt in regelmäßigen…
weiterlesenLeckerWissen - REGISTERPFLICHTEN FÜR STIFTUNGEN UND GEMEINNÜTZIGE ORGANISATIONEN
Veranstaltungsart: Webinar
Datum: 14.12.2023
Uhrzeit: 12.00 Uhr
Veranstalter: Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen
Adresse: Löwenwall 16, 38100 Braunschweig
Website: www.das-haus-der-braunschweigischen-stiftungen.de
Unser neues Online-Format LeckerWissen am Mittag beinhaltet spannende Themen und hilfreiche Impulse für unser Netzwerk. Von Stiftungsthemen, über Digitales bis zu übergreifenden Themen ist alles dabei. Im dritten LeckerWissen im Dezember geht es um die Registerpflichten für Stiftungen und andere…
weiterlesenUnd jetzt auch noch KI - EIN EINFACHER EINSTIEG IN CHATGPT & CO.
Veranstaltungsart: Workshop
Datum: 14.09.2023
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Veranstalter: Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen
Adresse: Löwenwall 16, 38100 Braunschweig
Website: www.das-haus-der-braunschweigischen-stiftungen.de
Digitalisierung, Datenschutz und jetzt auch noch Künstliche Intelligenz! Es liegen viele Themen auf dem Schreibtisch, die über unsere tägliche Arbeit hinausgehen und bei den vielen Buzzwords ist es schwer, den Überblick zu behalten: Was ist Hype und was eine wirkliche Verbesserung? Können wir KI…
weiterlesenCHATGPT UND WAS FOLGT JETZT? - WAS KÜNSTLICHE INTELLIGENZ NOCH ALLES KANN
Veranstaltungsart: Workshop
Datum: 02.11.2023
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Veranstalter: Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen
Adresse: Löwenwall 16, 38100 Braunschweig
Website: www.das-haus-der-braunschweigischen-stiftungen.de
Künstliche Intelligenz kann noch viel mehr als Fragen beantworten und Gedichte schreiben. Mit den richtigen Eingaben (”Prompts”) können auch komplexere Aufgaben gelöst werden. Hier gibt es verschiedene Ansätze und Strategien, um Missverständnisse zwischen KI und Mensch zu vermeiden. Auch künstliche…
weiterlesenEine Vision wird Wirklichkeit
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) gründet mit der UMG add on eine neue Stiftung zur Förderung von mehr Gesundheit, Wissenschaft und Forschung. Mit seinen 40 Kliniken und über 30 Polikliniken setzt die UMG immer wieder Maßstäbe. Durch Gründung der UMG add on möchte Niedersachsens medizinischer…
weiterlesenNachwuchsforscher lassen Wetterballon steigen
Am 29.09.2022 startete der Wetterballon im Erika-Fisch Stadion Hannover in die Stratosphäre. Zuvor hatten die Schüler der Forscher-Geist-Arbeitsgemeinschaft der Humboldtschule die Wetterdaten wie Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit am Boden erfasst. Mit dem Wetterballon gelang es den…
weiterlesenHospiz Stiftung Niedersachsen: Fürsorgliche Begleitung am Ende des Lebens.
Die Hospiz Stiftung Niedersachsen fördert das landesweite hospizliche Engagement. Der Stiftungszweck wird verwirklicht durch die finanzielle wie ideelle Unterstützung und Förderung der Aus- und Fortbildung des hospizlichen Ehrenamtes in seinen unterschiedlichen Formaten und Netzwerken. Im…
weiterlesenDr. Kurt und Ruth Gahnz Stiftung: Senioren- und Pflegezentrum Haus St. Vinzenz freut sich über Anschaffungen zur Aktivierung von Menschen mit Demenz
Für mobilitäteingeschränkte und demente Menschen ist es wichtig ihr Gedächtnis aktiv zu halten. Denn häufig ziehen sich Menschen mit Gedächtnisproblemen oder Demenz immer mehr in ihre eigene Welt zurück. Um dem entgegenzuwirken sind Beschäftigung und leichtes körperliches Training sinnvoll, da sie…
weiterlesenSternenlichter - Förderverein errichtet Stiftung
Der Aufbau des Kinder- und Jugendhospizes Sternenlichter steht zwar noch ganz am Anfang – um die geplante stationäre Einrichtung aber von Beginn an auf ein solides finanzielles Fundament zu stellen, hat der Sternenlichter-Förderverein die gemeinnützige „Stiftung Kinder- und Jugendhospiz…
weiterlesenDigitaler Wandel unterstützt die strategische Weiterentwicklung
Die Braunschweigische Stiftung hat in Kooperation mit dem Berliner Beratungsinstitut Wider Sense ihre Digitalisierungsstrategie feinjustiert. Dazu Friedemann Schnur, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Braunschweigischen Stiftung, im Gespräch mit Helge Rehbein. FOTO: AGENTUR AUSDRUCKSLOS ……
weiterlesenHospiz an der Lutter e.V. errichtet Stiftung
Leben in Würde bis zuletzt. Das ist der Grundgedanke der Hospizarbeit. Für diese Aufgabe brauchen wir Hilfe: Der Hospiz an der Lutter e. V. hat im Februar 2021 die gemeinnützige ,Stiftung Hospiz an der Lutter‘ errichtet, deren vorrangiger Zweck die Unterstützung des Hospizes an der Lutter e.V.
weiterlesenGemeinnützigkeitsrechtsreform: Welche neuen Regelungen wurden verabschiedet?
1. Zeitnahe Mittelverwendung für kleine gemeinnützige Körperschaften abgeschafft … Die Pflicht zur zeitnahen Mittelverwendung wurde mit Inkrafttreten des Gesetzes ab dem 29.12.2020 für kleine gemeinnützige Organisationen mit Einnahmen aus dem ideellen Bereich, dem Zweckbetrieb, der…
weiterlesenGebührenbefreiung für Gemeinnützige beim Transparenzregister
Ende Dezember 2020 erhielten Stiftungen Post von der Bundesanzeiger Verlags GmbH, der registerführenden Stelle für das Transparenzregister. Mit den ergangenen Gebührenbescheiden werden Jahresgebühren für das Führen des Registereintrags für die letzten vier Jahre erstmalig erhoben. Stiftungen können…
weiterlesenDigitale Strategie
Die Digitalisierung macht auch vor Vereinen, Verbänden und sozialen Organisationen keinen Halt. Sie können den digitalen Wandel nicht aussitzen, sondern müssen individuelle Strategien für das digitale Zeitalter entwickeln. Viele sind bereits digital gestartet – andere beginnen gerade damit…
weiterlesenTransparenzregister
Die Meldepflicht zum Transparenzregister nach dem GwG erfasst auch Stiftungen und richtet sich vorrangig an rechtsfähige Stiftungen des Privatrechts. Zur Meldung verpflichtet sind gemeinnützige Stiftungen ebenso wie privatnützige, also insbesondere Familienstiftungen. Das Gesetz lässt die…
weiterlesenTransparenz im Stiftungssektor
Auf Initiative von Transparency International Deutschland e.V. haben im Jahr 2010 zahlreiche Akteure aus der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft zehn grundlegende Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte. Dazu zählen unter anderem…
weiterlesenGrundsätze guter Stiftungspraxis
Die Grundsätze bieten einen Orientierungsrahmen für effektives und uneigennütziges Stiftungshandeln. Sie gelten für alle gemeinwohlorientierten Stiftungen, unabhängig davon, in welcher Rechtsform sie verfasst sind und richten sich in erster Linie an Stiftungsorgane, Stiftungsverwalter und…
weiterlesenBundesverband Deutscher Stiftungen
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen ist das anerkannt führende Kompetenzzentrum für Stiftungen in Deutschland und der größte und älteste Stiftungsverband in Europa. Seit 1948 steht er als starker und unabhängiger Partner an der Seite seiner Mitglieder. Als einflussreiches Sprachrohr gegenüber…
weiterlesenLEI (Legal Entity Identifier)
Seit dem 3. Januar 2018 müssen institutionelle Investoren (also z. B. auch gemeinnützige Stiftungen), wenn sie Wertpapiere, wie z.B. Anleihen, Aktien, Derivate, ETF oder Fonds, an Börsen handeln, über einen gültigen LEI (Legal Entity Identifier) verfügen. Diese gesetzliche Änderung geht auf die…
weiterlesen