Alle Beiträge

Wie kommen wir unter die Erde - wenn überhaupt?

Veranstaltungsart: Vortrag

Datum: 27.04.2025

Uhrzeit: 17:00 Uhr

Veranstalter: Hospiz an der Lutter e.V.

Adresse: Alte Fechthalle, Geiststraße 6, 37073 Göttingen

Website: www.hospiz-goettingen.de

Das Kuratorium des Vereins Hospiz an der Lutter e. V. lädt Sie herzlich am 27. April 2025 um 17.00 Uhr in die Alte Fechthalle, Geiststraße 6, 37073 Göttingen zu einem IMPULSVORTRAG mit Florian Benstem (Bestattungsunternehmer) ein. Zu diesem Sachverhalt erfolgt eine interessante Podiumsdiskussion…

weiterlesen

Herzensprojekt öffnet bald die Türen - Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter im Göttinger Ortsteil Grone

Die Bauarbeiten für das Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter im Göttinger Ortsteil Grone neigen sich dem Ende zu. Aktuell läuft noch der Feinschliff, ehe Niedersachsens drittes stationäres Kinder- und Jugendhospiz offiziell am 1. April 2025 eröffnen kann. Anmeldungen von betroffenen Familien…

weiterlesen

Compliance in Stiftungen und anderen steuerbegünstigten Organisationen

Veranstaltungsart: Vortrag

Datum: 27.03.2025

Uhrzeit: 10:00 - 16:30 Uhr

Veranstalter: Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen

Adresse: Löwenwall 16, 38100 Braunschweig

Website: www.das-haus-der-braunschweigischen-stiftungen.de

Compliance ist in aller Munde. Aber was bedeutet eigentlich „compliant“ zu sein, und welche Rolle spielt Compliance für steuerbegünstigte Körperschaften? In einem Tagesworkshop gibt NPO-Anwalt RA Benjamin Weber, Partner bei den Deutschen Stiftungsanwälten Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, einen…

weiterlesen

Sommerabend

Veranstaltungsart: Netzwerk

Datum: 26.06.2025

Uhrzeit: 18:00 Uhr

Veranstalter: Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen

Adresse: Löwenwall 16, 38100 Braunschweig

Website: www.das-haus-der-braunschweigischen-stiftungen.de

Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, die Braunschweigische Stiftung und die Bürgerstiftung Braunschweig laden Sie herzlich ein zu unserem traditionellen Sommerabend am Donnerstag, 26. Juni ab 18 Uhr in den Garten des Hauses der Braunschweigischen Stiftungen. Bei toller Live-Musik…

weiterlesen

All equally different? – Diversity in theory and practice.

Veranstaltungsart: Impuls & Panel

Datum: 24.04.2025

Uhrzeit: 17:00 Uhr

Veranstalter: Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen

Adresse: Löwenwall 16, 38100 Braunschweig

Website: www.das-haus-der-braunschweigischen-stiftungen.de

The event will mainly be conducted in English. Translation will be provided if needed. Keynote speakers La Mór & Jane Schuberth offer a profound insight into gender diversity and equity for beginners. Die Veranstaltung wird hauptsächlich auf Englisch durchgeführt. Bei Bedarf wird eine…

weiterlesen

Vor Ort sein! Herausforderungen und Chancen musealer Kuklturarbeit im ländlichen Raum

Veranstaltungsart: Vortrag

Datum: 23.01.2025

Uhrzeit: 17:00 Uhr

Veranstalter: Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen

Adresse: Löwenwall 16, 38100 Braunschweig

Website: www.das-haus-der-braunschweigischen-stiftungen.de

Museen auf dem Land stellen sich andere Herausforderungen als den Häusern in den Ballungsräumen. Veränderungen der Sozialstruktur mit dem demografischen Wandel als einem wesentlichen Aspekt, Schwächen der Infrastruktur und mangelnde Ressourcen sowie andere Publikumserwartungen und -bedürfnisse…

weiterlesen

Connect4Impact – Scheitern ist geil! Warum du´s unbedingt tun solltest

Veranstaltungsart: Netzwerk

Datum: 15.05.2025

Uhrzeit: 17:00 Uhr

Veranstalter: Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen

Adresse: Löwenwall 16, 38100 Braunschweig

Website: www.das-haus-der-braunschweigischen-stiftungen.de

Bist du bereit, gemeinsam mit anderen jungen Köpfen aus der Region den Dritten Sektor* zu gestalten? Möchtest du ein Netzwerk aufbauen und gemeinsam Themen diskutieren und vorantreiben? Dann komm zu Connect4Impact! Was passiert am 15. Mai? Am 15. Mai um 17:00 Uhr laden wir euch ins Haus der…

weiterlesen

Connect4Impact – on Tour im Kunstmuseum Wolfsburg - KI in der Kreativen Welt

Veranstaltungsart: Netzwerk

Datum: 13.03.2025

Uhrzeit: 17:00 Uhr

Veranstalter: Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen

Adresse: Kunstmuseum Wolfsburg, Raum Ato (Eingang über Hollerplatz am Schilf)

Website: www.das-haus-der-braunschweigischen-stiftungen.de

KI eröffnet uns eine spannende neue Möglichkeit! Darüber sind sich viele einig. Dennoch sind die Vorbehalte gegenüber der Technologie, gerade wenn es um ihren konkreten Einsatz geht, nach wie vor groß. Bei Fragen wie: Kann KI kreativ sein? Wird KI-Designer:innen und Kreativschaffende in Zukunft…

weiterlesen

Design leicht gemacht – Canva Grundlagen für Nonprofits

Veranstaltungsart: Webinar

Datum: 13.02.2025

Uhrzeit: 12:00 Uhr

Veranstalter: Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen

Website: www.das-haus-der-braunschweigischen-stiftungen.de

Canva ist eine benutzerfreundliche Design-Plattform, mit der auch ohne Vorkenntnisse professionelle Inhalte wie Flyer, Poster, Social-Media-Beiträge oder Infografiken erstellt werden können. Vorteile für NPOs: • Kostenlos: Canva bietet eine kostenfreie Version und ermöglicht NPOs den kostenlosen…

weiterlesen

Grundlagen im Stiftungsmanagement

Veranstaltungsart: Workshop

Datum: 12.06.2025

Uhrzeit: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstalter: Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen

Adresse: Löwenwall 16, 38100 Braunschweig

Website: www.das-haus-der-braunschweigischen-stiftungen.de

Es ist eine wesentliche Aufgabe der in Stiftungen verantwortlich Handelnden die Ziele der Stiftung im Sinne des Stifterwillens zu verwirklichen. Diese Aufgabe im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen, kann für das Stiftungsmanagement sehr herausfordernd und teilweise überfordernd sein.

weiterlesen

Doppelter Grund zum Feiern - Hospiz Stiftung Niedersachsen feiert 20-jähriges Jubiläum und vergibt Niedersächsischen Hospizpreis

Die Hospiz Stiftung Niedersachsen feiert 20-jähriges Jubiläum und vergibt den 5. Niedersächsischen Hospizpreis. Dazu kam eine große Festgesellschaft zusammen und ehrte am 09.09.2023 in feierlichem Rahmen im Schloss Herrenhausen pro Preiskategorie je drei hospizliche Dienste. Vorstand und Kuratorium…

weiterlesen

Eine Vision wird Wirklichkeit

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) gründet mit der UMG add on eine neue Stiftung zur Förderung von mehr Gesundheit, Wissenschaft und Forschung. Mit seinen 40 Kliniken und über 30 Polikliniken setzt die UMG immer wieder Maßstäbe. Durch Gründung der UMG add on möchte Niedersachsens medizinischer…

weiterlesen

Nachwuchsforscher lassen Wetterballon steigen

Am 29.09.2022 startete der Wetterballon im Erika-Fisch Stadion Hannover in die Stratosphäre. Zuvor hatten die Schüler der Forscher-Geist-Arbeitsgemeinschaft der Humboldtschule die Wetterdaten wie Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit am Boden erfasst. Mit dem Wetterballon gelang es den…

weiterlesen

Hospiz Stiftung Niedersachsen: Fürsorgliche Begleitung am Ende des Lebens.

Die Hospiz Stiftung Niedersachsen fördert das landesweite hospizliche Engagement. Der Stiftungszweck wird verwirklicht durch die finanzielle wie ideelle Unterstützung und Förderung der Aus- und Fortbildung des hospizlichen Ehrenamtes in seinen unterschiedlichen Formaten und Netzwerken. Im…

weiterlesen

Dr. Kurt und Ruth Gahnz Stiftung: Senioren- und Pflegezentrum Haus St. Vinzenz freut sich über Anschaffungen zur Aktivierung von Menschen mit Demenz

Für mobilitäteingeschränkte und demente Menschen ist es wichtig ihr Gedächtnis aktiv zu halten. Denn häufig ziehen sich Menschen mit Gedächtnisproblemen oder Demenz immer mehr in ihre eigene Welt zurück. Um dem entgegenzuwirken sind Beschäftigung und leichtes körperliches Training sinnvoll, da sie…

weiterlesen

Digitaler Wandel unterstützt die strategische Weiterentwicklung

Die Braunschweigische Stiftung hat in Kooperation mit dem Berliner Beratungsinstitut Wider Sense ihre Digitalisierungsstrategie feinjustiert. Dazu Friedemann Schnur, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Braunschweigischen Stiftung, im Gespräch mit Helge Rehbein. FOTO: AGENTUR AUSDRUCKSLOS ……

weiterlesen

Gemeinnützigkeitsrechtsreform: Welche neuen Regelungen wurden verabschiedet?

1. Zeitnahe Mittelverwendung für kleine gemeinnützige Körperschaften abgeschafft … Die Pflicht zur zeitnahen Mittelverwendung wurde mit Inkrafttreten des Gesetzes ab dem 29.12.2020 für kleine gemeinnützige Organisationen mit Einnahmen aus dem ideellen Bereich, dem Zweckbetrieb, der…

weiterlesen

Gebührenbefreiung für Gemeinnützige beim Transparenzregister

Ende Dezember 2020 erhielten Stiftungen Post von der Bundesanzeiger Verlags GmbH, der registerführenden Stelle für das Transparenzregister. Mit den ergangenen Gebührenbescheiden werden Jahresgebühren für das Führen des Registereintrags für die letzten vier Jahre erstmalig erhoben. Stiftungen können…

weiterlesen

Digitale Strategie

Die Digitalisierung macht auch vor Vereinen, Verbänden und sozialen Organisationen keinen Halt. Sie können den digitalen Wandel nicht aussitzen, sondern müssen individuelle Strategien für das digitale Zeitalter entwickeln. Viele sind bereits digital gestartet – andere beginnen gerade damit…

weiterlesen

Transparenzregister

Die Meldepflicht zum Transparenzregister nach dem GwG erfasst auch Stiftungen und richtet sich vorrangig an rechtsfähige Stiftungen des Privatrechts. Zur Meldung verpflichtet sind gemeinnützige Stiftungen ebenso wie privatnützige, also insbesondere Familienstiftungen. Das Gesetz lässt die…

weiterlesen

Transparenz im Stiftungssektor

Auf Initiative von Transparency International Deutschland e.V. haben im Jahr 2010 zahlreiche Akteure aus der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft zehn grundlegende Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte. Dazu zählen unter anderem…

weiterlesen

Grundsätze guter Stiftungspraxis

Die Grundsätze bieten einen Orientierungsrahmen für effektives und uneigennütziges Stiftungshandeln. Sie gelten für alle gemeinwohlorientierten Stiftungen, unabhängig davon, in welcher Rechtsform sie verfasst sind und richten sich in erster Linie an Stiftungsorgane, Stiftungsverwalter und…

weiterlesen

Bundesverband Deutscher Stiftungen

Der Bundesverband Deutscher Stiftungen ist das anerkannt führende Kompetenzzentrum für Stiftungen in Deutschland und der größte und älteste Stiftungsverband in Europa. Seit 1948 steht er als starker und unabhängiger Partner an der Seite seiner Mitglieder. Als einflussreiches Sprachrohr gegenüber…

weiterlesen

LEI (Legal Entity Identifier)

Seit dem 3. Januar 2018 müssen institutionelle Investoren (also z. B. auch gemeinnützige Stiftungen), wenn sie Wertpapiere, wie z.B. Anleihen, Aktien, Derivate, ETF oder Fonds, an Börsen handeln, über einen gültigen LEI (Legal Entity Identifier) verfügen. Diese gesetzliche Änderung geht auf die…

weiterlesen
Nach oben